Zölle: „Frankreich muss sich weigern, einen Teil des europäischen Abkommens mit den USA anzuwenden“

Interview: Der Ökonom und Dozent an der Sciences-Po Paris und der Polytechnique, Louis-Samuel Pilcer, der im Juni für die Jean-Jaurès-Stiftung eine Notiz mit dem Titel „Handelskrieg: Europa muss seine industrielle Souveränität verteidigen“ veröffentlichte, analysiert die Auswirkungen der seit dem 7. August erhobenen amerikanischen Zölle von 15 % auf in die USA importierte EU-Waren.
Interview von Caroline Michel-Aguirre
Hafen von Fos-sur-Mer (Bouches-du-Rhône), im Juli 2020. Im Jahr 2024 entfielen laut Zoll 8,3 % der französischen Exporte (48,5 Milliarden Euro) auf die Vereinigten Staaten. CLEMENT MAHOUDEAU/AFP
Louis-Samuel Pilcer: Das hängt von der Branche ab. Die Luftfahrtbranche ist Frankreichs größter Exportartikel in die USA mit einem Umsatz von 9,7 Milliarden Euro im Jahr 2024. Auf Wunsch der US-amerikanischen Airbus-Zulieferer ist sie jedoch von dieser Erhöhung nicht betroffen.

Artikel für Abonnenten reserviert.
EinloggenSommerangebot: 1 €/Monat für 6 Monate
Le Nouvel Observateur